Das „Ries“ hat in seiner langen Geschichte von jeher Erfahrungen in der Bündelung von Energien und ist letztlich durch eine solche Energienbündelung (Meteoriteneinschlag) entstanden. Dabei fand die höchste Konzentration im zentralen Bereich – in den heutigen Gebieten unserer drei Gemeinden Alerheim, Deiningen und Wechingen – statt. Von daher bietet es sich 14,6 Mio. Jahre später an, das Motiv der „Bündelung von Energien“ wieder aufzugreifen und auf die kommunale Entwicklung unter dem kleinregionalen Dach des „Mittleren Rieses“ zu übertragen. Dieser Logik folgend, haben die drei Gemeinden Alerheim, Deiningen und Wechingen seit 2013 den Weg einer engeren Zusammenarbeit im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Mittleres Ries eingeschlagen. Dabei zielt die Bündelung der Energien unserer Gemeinden nicht darauf ab, „Papier und Luft“ zu produzieren, sondern auf greifbare Aktivitäten und konkrete Verbesserungen für die Bevölkerung.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfahren Sie auch, wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, falls Sie nicht möchten, dass sie verwendet werden.