Mittleres Ries - die helfende Hand Mittleres Ries - die helfende Hand

Hauptmenü

  • Home
  • ILE-Grundlagen
    • ILEK
    • Integrierte Ländliche EntwicklungIntegrierte Ländliche Entwicklung
    • Verbesserung der DaseinsvorsorgeVerbesserung der Daseinsvorsorge
    • Belebung der OrtskerneBelebung der Ortskerne
    • beteiligte Gemeinden
    • AlerheimAlerheim
    • DeiningenDeiningen
    • WechingenWechingen
  • Aktivitäten & Projekte
    • Aktivitäten und ProjekteAktivitäten und Projekte
    • ReparaturstubeReparaturstube
    • Kommunales FörderprogrammKommunales Förderprogramm
    • Nachbarschaftshilfe Helfende HändeNachbarschaftshilfe Helfende Hände
    • Auf Rädern zum EssenAuf Rädern zum Essen
    • Ebbas fr drhoimEbbas fr drhoim
  • Regionalbudget
    • FörderaufrufFörderaufruf
    • VerfahrensbestimmungVerfahrensbestimmung
    • KriterienkatalogKriterienkatalog
    • Projekte ILE Regionalbudget 2021/2022Projekte ILE Regionalbudget 2021/2022
Mittleres Ries - die helfende Hand Mittleres Ries - die helfende Hand
  • Home
  • ILE-Grundlagen

    ILEK

    • Integrierte Ländliche EntwicklungIntegrierte Ländliche Entwicklung
    • Verbesserung der DaseinsvorsorgeVerbesserung der Daseinsvorsorge
    • Belebung der OrtskerneBelebung der Ortskerne

    beteiligte Gemeinden

    • AlerheimAlerheim
    • DeiningenDeiningen
    • WechingenWechingen
  • Aktivitäten & Projekte
    • Aktivitäten und ProjekteAktivitäten und Projekte
    • ReparaturstubeReparaturstube
    • Kommunales FörderprogrammKommunales Förderprogramm
    • Nachbarschaftshilfe Helfende HändeNachbarschaftshilfe Helfende Hände
    • Auf Rädern zum EssenAuf Rädern zum Essen
    • Ebbas fr drhoimEbbas fr drhoim
  • Regionalbudget
    • FörderaufrufFörderaufruf
    • VerfahrensbestimmungVerfahrensbestimmung
    • KriterienkatalogKriterienkatalog
    • Projekte ILE Regionalbudget 2021/2022Projekte ILE Regionalbudget 2021/2022

Integrierte Ländliche Entwicklung

 

Steckbrief:

Basis:     Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz
Zuständig:     Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben
Beginn:     2013
Grundlage:     Erarbeitung eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK)

 

Radweg

Was will die „Integrierte Ländliche Entwicklung“?

„Integriert“ bedeutet, dass einzelne Instrumente der Ländlichen Entwicklung wie die Dorferneuerung oder Flurneuordnung in eine inhaltlich und räumlich aufeinander abgestimmte Planung zusammengeführt werden. Kern der ILE ist die konsequente Ausrichtung auf ländlichen Gemeinden und die interkommunale Zusammenarbeit. 

Hierbei spielt der zielorientierte Einsatz der Instrumentarien der Verwaltung für Ländliche Entwicklung wie die Dorferneuerung eine wichtige Rolle.

    

 

LE Logo 2

 

Handlungsfelder und Ziele:

 

Grafik ILEK

 
 

Im Rahmen des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) wurden folgende Handlungsfelder (HF) und Ziele zugrunde gelegt:

 HF Ziele

 Quelle: Planungsgemeinschaft Raab+Kurz, 2015

logo 06

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bild- und Mediennachweis

Kontakt:
Telefon: 09081/24143
Handy: 0151/10629018
E-Mail: nachbarschaftshilfe@mittleres-ries.de

Copyright © 2025 Mittleres Ries - die helfende Hand. Alle Rechte vorbehalten.
Designed by IDD-NET.DE