Basis: Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz
Zuständig: Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben
Beginn: 2013
Grundlage: Erarbeitung eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK)
Was will die „Integrierte Ländliche Entwicklung“? „Integriert“ bedeutet, dass einzelne Instrumente der Ländlichen Entwicklung wie die Dorferneuerung oder Flurneuordnung in eine inhaltlich und räumlich aufeinander abgestimmte Planung zusammengeführt werden. Kern der ILE ist die konsequente Ausrichtung auf ländlichen Gemeinden und die interkommunale Zusammenarbeit. Hierbei spielt der zielorientierte Einsatz der Instrumentarien der Verwaltung für Ländliche Entwicklung wie die Dorferneuerung eine wichtige Rolle. |
|
Im Rahmen des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) wurden folgende Handlungsfelder (HF) und Ziele zugrunde gelegt:
Quelle: Planungsgemeinschaft Raab+Kurz, 2015