
Der Begriff „Daseinsvorsorge“ umschreibt die kommunale Aufgabe zur Bereitstellung der erforderlichen Leistungen um eine angemessene Versorgung von Jung bis Alt zu gewährleisten. D.h. es geht per se nicht nur um die rein zweckmäßige Bereitstellung von Leistungen, sondern im umfassenden Sinne von „Vorsorge“ auch um die Frage der Art und Weise bzw. Qualität, um insbesondere ein menschenwürdiges Dasein zu gewährleisten.
Im ersten Schritt galt und gilt der Fokus in besonderer Weise der nachhaltigen Verbesserung des Versorgungsangebots für Senioren.
Die Nachbarschaftshilfe „Helfende Hände Mittleres Ries“ organisiert in den Gemeinden Alerheim, Deiningen und Wechingen die Unterstützung von Mensch zu Mensch, wo sich Lücken für die Bewältigung des Alltags ergeben. Eine dartige, dauerhaft ausgerichtete Unterstützung fördert einerseits die selbständige Lebensführung älterer Menschen und entlastet andererseits die Familien.
Ziel ist es, mit der Nachbarschaftshilfe einen zusätzlichen Baustein für ein „Grundversorgungsangebot“ in den drei Gemeinden zu legen, womit sich Anforderungen wie Langfristigkeit, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit verbinden.
Willkommen bei Mittleres Ries - die helfende Hand.
Es werden grundsätzlich nur die zum Betrieb der Website notwendigen Cookies und ähnliche Technologien gesetzt, bis Sie auf einen der Buttons drücken.
Entscheiden Sie sich für "Ablehnen", werden keine weiteren Cookies gesetzt.
Wenn Sie auf "Akzeptieren" drücken, erlauben Sie uns das Setzen weiterer Cookies und Technologien, die dazu dienen, unsere Website für Sie optimal zu gestalten.
Weitere Informationen und wie Sie Cookies individuell verwalten können, erhalten Sie auf unserer Datenschutzerklärung.